
Das Konzept
Die Solution F2-Brandmelderzentrale bietet Flexibilität verbunden mit einer modernen und kostengünstigen Lösung. Innovation auch für kleinere Objekte.
Nationale und internationale Normen, sowie vielfältige Marktanforderungen werden berücksichtigt. Maßgeschneidert, auf höchstem Niveau, ohne Kompromisse und natürlich VdS zugelassen.
Flexibilität auch bei der Melderauswahl – Die Solution F2 ist kompatibel zu den neuesten, adressierbaren Meldern sowohl von Hochiki als auch von Apollo – zwei der größten und bekanntesten Melderhersteller weltweit.
Die Zentrale beinhaltet serienmäßig ein Ringbusmodul für bis zu 254 Teilnehmer (Apollo-Core) bzw. 127 Melder und 127 Ringbus-Sirenen (Hochiki), ein Netzteil 230 VAC / 24 VDC mit 3,5 Ampere, Bedienfeld mit Folientastatur und Grafik-Display, USB- und RS-232-Schnittstellen sowie zahlreiche Ein- / Ausgänge.
Auch der NSC-Webserver kann in dieser kompakten Brandmelderzentrale eingebaut werden. Dann bietet die Solution F2 Zugriff über jeden handelsüblichen Internet-Browser.
Die Signalverarbeitung, die Anzeige und die Bedienfunktionen sind gemäß EN54 geprüft und zertifiziert. Sämtliche Ein- und Ausgänge sind frei programmierbar. Weitere Komfortmerkmale sind Softkeys unter dem Display und frei programmierbare Makro-Tasten, die für häufig wiederkehrende Bedienfunktionen verwendet werden können.
Key-Features
- Intelligente, kompakte 1-Ring-Zentrale für kleinere Objekte mit umfangreichen Erweiterungsmöglichkeiten
- Aufbau und Funktion gemäß EN54, Teil 2 und 4; VdS- und CE zertifiziert.
- Kompatibel zu den Hochiki-ESP-Meldern und -Modulen sowie zu den Apollo-Melderbaureihen XP95, Discovery und Soteria
- Bedienfeld mit Grafikdisplay und Schaltnetzteil 24V / 3,5 A integriert
- PC-Programmierung mittels bekannter und komfortabler NSC-Konfigurationssoftware (basierend auf Windows.NET)
- USB- und RS-232-Schnittstelle im Grundausbau integriert
- Erweiterungsmodule in die Zentrale einbaubar für Feuerwehr-Peripheriegeräte
- redundante RS-485-Schnittstelle
- Benutzerfreundliche Folientastatur mit Softkeys und frei programmierbaren Makrotasten

NSC Webserver-Modul
- Aufsteckmodul für Solution F1 / F2 Zentralrechner
- Meldungsanzeige aller BMZ in Echtzeit
- Online-Anzeige des Bedienfeldes der BMZ
- mit allen Statusinformationen
- Vollständige Bedienung der BMZ, auch im Netzwerk
- Erlaubt den Zugriff auf eine beliebige NSC Zentrale übers Internet mittels Standardbrowser
- Benutzer-Verwaltung mit Benutzername und Passwort, E-Mailadresse und 9 verschiedene Zugriffsberechtigungen
- Verschlüsselte Verbindung per SSL
- Ereignisspeicher und Log-Datei mit jeweils 10.000 Einträgen
- Erstellen von Supportdaten via Webserver für Ferndiagnose oder Datensicherung
- E-Mailversand bei Alarm/Störung

Die Komfortmerkmale
Je nach Ausbau der Zentrale kann zwischen zwei Gehäusegrößen gewählt werden. Die Zentrale bietet im Grundausbau bereits einen Steckplatz für ein I-Modul. Unter Verwendung der NSC-Konfigurationssoftware ist die BMZ dann auch von der Ferne konfigurierbar. Auf den Steckplatz des I-Moduls kann aber auch der neue NSC-Webserver eingesteckt werden. Dann bietet die Brandmelderzentrale Solution F2 Zugriff über jeden handelsüblichen Internet-Browser.
Die Signalverarbeitung, die Anzeige und die Bedienfunktionen sind streng gemäß EN54. Sämtliche Ein- und Ausgänge sind frei programmierbar. Weitere Komfortmerkmale sind Softkeys unter dem Display und frei programmierbare Makrotasten, die für häufig wiederkehrende Bedienfunktionen verwendet werden können.
- Intelligente, kompakte 1-Ring-Zentrale für kleinere Objekte mit umfangreichen Erweiterungsmöglichkeiten
- Aufbau und Funktion gemäß EN54, Teil 2 und 4; VdS-zugelassen
- Kompatibel zu den Hochiki-ESP-Meldern und -Modulen sowie zu den Apollo-Melderbaureihen XPlorer, XP95 und Discovery
- Integriertes Bedienfeld mit Grafikdisplay und integriertes Schaltnetzteil 24V / 2,5 A bzw. 3,5 A
- PC-Programmierung mittels bekannter und komfortabler NSC-Konfigurationssoftware (basierend auf Windows.NET)
- USB- und RS-232-Schnittstelle im Grundausbau integriert
- Erweiterungsmodule in die Zentrale einbaubar für Feuerwehr-Peripheriegeräte, RS-485-Schnittstellen
- Benutzerfreundliche Folientastatur mit Softkeys und frei programmierbaren Makrotasten

NSC SmartRevision
- Nutzung der NSC SmartRevision als Inspektions- und Wartungsunterstützung inkl. Wartungsprotokoll
- Wartungs-App mit maximaler Effizienzsteigerung der klassischen Wartung ermöglicht nun eine rechtssichere 1-Personen Revision im Objekt (abhängig von Netzwerk- und Mobilfunkressourcen vor Ort).
- Sprachausgabe der relevanten Meldungen der Brandmelderzentrale
- Sofortige Rückmeldung des ausgelösten Melders

NSC BMA-Tool
- Zum Programmieren von Texten, Meldergruppen und automatischen Steuerungen
- Zum Konfigurieren der Brandfallsteuerungen und der Alarmorganisation
- Zum Analysieren von Meldermesswerten, Leitungen, Statistiken, Ereignisspeichern
- Moderne Benutzeroberfläche
- Darstellungsmöglichkeit aller in einem Netzwerk vorhandenen BMZ in einem Projekt
- Diagnosedaten und Ereignisspeicher mehrerer Projekte können parallel verwaltet werden
- Grafische Darstellung der Topologie auf der Ringbusleitung mit Positionsnummer
- Parametrierung der erweiterten Funktionalitäten Apollo Core® Protokoll
- negierte Eingänge & FailSafe Funktionalität sowie Gruppenansteuerung für Module
- Online Update-fähig!
- Automatische Erstellung der gesamten Anlagendokumentation