
Das Konzept
Solution F1-Brandmelderzentralen sind beeindruckend modular aufgebaut und bieten für jede Anwendung die passende Lösung. Die Zentralen bestechen durch viele Innovationen, einige sind einzigartig in der Sicherheitstechnik. Nationale und internationale Normen, sowie vielfältige Marktanforderungen werden erfüllt und Projekte können mit den komplexen Ausstattungsoptionen problemlos realisiert werden. Und das ohne Kompromisse, auf höchstem Niveau der Sicherheitstechnik.
Die Frontplattengestaltung mit verschleißfreiem Touch-Bedienfeld ist langlebig, bedienfreundlich, wartungsfrei und einmalig mit der glasartigen Optik.
Flexibilität auch bei der Melderauswahl – Die Solution F1-Zentralen sind kompatibel zu den neuesten adressierbaren Meldern von Hochiki und Apollo – zwei der größten und bekanntesten Melderhersteller weltweit. Selbstverständlich können fast alle am Markt üblichen Grenzwertmelder angeschlossen werden.
Wird eine erhöhte Ausfallsicherheit gemäß EN54 oder VdS gefordert, kommt ein redundanter Zentralrechner zusammen mit redundanten Systembaugruppen zum Einsatz. So werden erhöhte Sicherheitsanforderungen zuverlässig abgebildet.
Key-Features
- Modulare, intelligente Hybrid-Brandmelderzentralen-Baureihe mit 2 bis 18 Ringleitungen im Standardgehäuse
- Für Hochiki ESP-Melder und Apollo Soteria / XP95 / Discovery-Melder
- Basis-Konfiguration bereits mit Touch-Bedienfeld und Grafik-LC-Display 240 x 64 dots
- Integriertes 24 V Netzteil mit 6,7 A oder 4,2 A
- 32-bit-High-Performance-CPU
- 3 überwachte Steuerlinien für Hauptmelder / Signalgeber / Schlüsseldepot – separater Adapter für FSD entfällt
- Redundante RS-485-Schnittstelle (z. B. FAT)
- 3 x RS-232-Schnittstelle
- PC-Programmierung (Konfiguration/Diagnose) über Modem oder USB-Schnittstelle
- Voll-redundanter Zentralrechner und voll-redundante Ringbus-Karten als Option

Die Modelle
Die Solution F1-6 kann 2-6 Ringleitungen mit bis zu 1524 Ringbus-Teilnehmern in 512 Meldergruppen verwalten. In drei Standardgehäusen finden auch die erforderlichen Akkus und das Netzteil 24V DC / 4,2 A Platz.
Die Solution F1-18 kann 2-18 Ringleitungen mit bis zu 4572 Ringbus-Teilnehmern in 1024 Meldergruppen verwalten. In zwei Standardgehäusen finden auch Akkus bis 65 Ah und das Netzteil 24V DC / 6,7 A Platz.
Beide Modelle können alternativ in ein 19“-Gehäuse montiert werden. Individuelle Lösungen sind möglich, abhängig von den lokalen Erfordernissen und Vorgaben.
Für den Techniker ideal sind die steckbaren, eindeutigen Anschlussterminals, so dass die Installation und Montage sehr einfach und sehr schnell ausgeführt werden kann.

NSC SmartRevision
- Nutzung der NSC SmartRevision als Inspektions- und Wartungsunterstützung inkl. Wartungsprotokoll
- Wartungs-App mit maximaler Effizienzsteigerung der klassischen Wartung ermöglicht nun eine rechtssichere 1-Personen Revision im Objekt (abhängig von Netzwerk- und Mobilfunkressourcen vor Ort).
- Sprachausgabe der relevanten Meldungen der Brandmelderzentrale
- Sofortige Rückmeldung des ausgelösten Melders

NSC BMA-Tool
- Zum Programmieren von Texten, Meldergruppen und automatischen Steuerungen
- Zum Konfigurieren der Brandfallsteuerungen und der Alarmorganisation
- Zum Analysieren von Meldermesswerten, Leitungen, Statistiken, Ereignisspeichern
- Moderne Benutzeroberfläche
- Darstellungsmöglichkeit aller in einem Netzwerk vorhandenen BMZ in einem Projekt
- Diagnosedaten und Ereignisspeicher mehrerer Projekte können parallel verwaltet werden
- Grafische Darstellung der Topologie auf der Ringbusleitung mit Positionsnummer
- Parametrierung der erweiterten Funktionalitäten Apollo Core® Protokoll
- negierte Eingänge & FailSafe Funktionalität sowie Gruppenansteuerung für Module
- Online Update-fähig!
- Automatische Erstellung der gesamten Anlagendokumentation