x-mas lightbox

„Unsere Brandmelderzentralen
Solution F1 und F2 sind weltweit
erfolgreich und bewährt.“

Andreas Diekmann, Mitgründer und Geschäftsführer von NSC Sicherheitstechnik

Hochwertige Komponenten –
Produkte in Top-Qualität

Wir garantieren höchste Sorgfalt bei der Fertigung und strenge Qualitätskontrolle.

NSC Videotechnik –
skalierbare Sicherheitssysteme
für jeden Einsatzbereich.

Immer alles im Blick – jederzeit und von überall.

Qualifizierte Mitarbeiter –
von der Herstellung
bis zum Support.

Unser eingespieltes Team sorgt für beste Produkte und individuelle Kundenbetreuung.

„Innovative Produkte zu
entwickeln – das ist
unsere Leidenschaft.“

Felix Buß, Mitgründer und Geschäftsführer von NSC Sicherheitstechnik

Brandmeldetechnik aus
dem Herzen Ostwestfalens

Mittelständisch, weltoffen, bodenständig, ehrlich und verlässlich – so sind wir.

Arrow
Arrow
Slider

AKTUELL

Sie finden uns nun in der Grete-Hermann-Str. 6,
33758 Schloß Holte-Stukenbrock.

WICHTIGE INFORMATION

Wir sind umgezogen!

Image is not available

Das Messe-Event im Süden – NSC stellt aus!

25.–27. März 2025:
eltefa in Stuttgart

Image is not available

Die führende Fachmesse für Schutz
und Sicherheit weltweit.

14.–16. Januar 2025:
NSC auf der Intersec in Dubai

Willkommen auf unserem Stand F-05!

04. und 05. Dezember 2024

Image is not available

Ein voller Erfolg für NSC Sicherheitstechnik GmbH
Wir bedanken uns für das positive Feedback!

Rückblick auf die Security in Essen

Image is not available

NSC wird Teil des Rankings von SZ Institut und Creditreform

Auszeichnung „Krisensicherste Unternehmen 2024“

Image is not available
ArrowArrow
ArrowArrow
Slider

Brandmelderzentrale Solution F1


Das Konzept
Die „Solution F1“-Brandmelderzentralen sind modular aufgebaute, höchst moderne Brandmelderzentralen der neuesten Generation. Sie wurden entwickelt, um nationalen und internationalen Normen, sowie internationalen Besonderheiten gerecht zu werden. Und das auf höchstem Niveau.


Remote Control Panel

Die Zentralen bestechen durch viele Neuerungen – einige einzigartig in der Sicherheitstechnik – und überzeugen zudem mit Ihrer kompletten Ausstattung. Viele Optionen, die häufig zusätzlich berechnet werden, sind hier bereits im Grundausbau enthalten. Dank der unterschiedlichen Ausbaustufen, wie auch der Frontplattengestaltung entstand mit den „Solution F1“- Brandmelderzentralen ein flexibles und universelles Produkt, das für alle Applikationen eingesetzt werden kann. Durch die Modularität lässt es sich perfekt den Bedürfnissen des Anwenders anpassen.

Flexibilität – auch bei den anschließbaren Meldern – war während der Entwicklung eines der obersten Gebote. Selbstverständlich können fast alle am Markt üblichen Grenzwertmelder angeschlossen werden. Besonders bemerkenswert: Die „Solution F1“-Zentralen sind kompatibel zu den neuesten, adressierbaren Meldern, sowohl von Hochiki als auch von Apollo – zwei der größten und bekanntesten Melderhersteller weltweit.

  • Modulare, intelligente Hybrid-Brandmelderzentralen-Baureihe
  • Für Hochiki ESP-Melder und Apollo XP95 / Discovery-Melder
  • 2 bis 18 Ringleitungen im Standardgehäuse
  • Neuartiges Touch-Bedienfeld
  • Basis-Konfiguration bereits mit Grafik-LC-Display 240 x 64 dots
  • Integriertes Netzteil 24 V DC mit max. 6,7 A oder 4,2 A
  • 32-bit-High-Performance-CPU
  • Bis zu 8 MB-Flash- und 8 MB-Hauptspeicher
  • Viele nützliche Leistungsmerkmale bereits im Grundausbau enthalten
  • PC-Programmierung (Konfiguration/Diagnose) über Modem oder USB-Schnittstelle
  • Voll-redundanter Zentralrechner und vollredundante Ringbus-Karten als Option

 

Box Title
 
Solution F1
Die Zuverlässigkeit
Sollte für bestimmte Applikationen höhere Ausfallsicherheit als nach EN-54 und VdS gefordert werden – kein Problem für die „Solution F1“: Sowohl der Zentralrechner kann 100% redundant ausgeführt werden als auch die wichtigen Systemplatinen, die die Informationen der Meldern auswerten und an den Zentralrechner weiterleiten. Aber hier haben die Entwickler bzgl. Zuverlässigkeit noch nicht Schluss gemacht:
Die „Solution F1“ besitzt ein neuartiges Touch-Bedienfeld – praktisch ohne mechanische Verschleißteile – welches einzigartig in der Sicherheitstechnik ist und viele Vorteile für den Errichter, aber auch für den Betreiber der Anlage bietet. Es enthält eine drucksensitive Piezo-Lackschicht und benötigt keinerlei Justierung oder Einstellung mehr. Aufgrund der glasartigen Optik des Oberflächenmaterials besticht es mit seinem sehr hochwertigen Eindruck. Es ist robust gegen Reinigungsmittel, absolut verschleißfrei über Jahre hinweg und zudem sehr stabil gegenüber EMV-Störungen.

Die Modelle
Die „Solution F1-6“ verfügt über ein integriertes Netzteil mit 24 V DC Nennausgangsspannung bei einem maximalen Strom von 4,2 A. Mit dieser Zentrale können max. 6 Ringleitungen je 254 Ringbus-Teilnehmer (127 Melder plus 127 Loop-Signalgeber) und 512 Meldergruppen verwaltet werden. Es stehen drei verschiedene Standardgehäuse zur Verfügung, die nach benötigtem Akkustellplatz ausgewählt werden sollten.

Die größere „Solution F1-18“ verfügt über ein 24 V DC-Netzteil mit 6,7 A Nennstrom und kann max. 18 Ringleitungen verwalten. Auch hier kann aus den drei Standardgehäusen ausgewählt werden. Diese Zentrale verfügt gegenüber der „Solution F1-6“ über weitere Ausstattungsmerkmale wie 1024 frei programmierbare Meldergruppen, USB-Host-Schnittstelle, Metallrack für 2. Einbauebene für Systemplatinen, Anschlussmöglichkeit für TFT-Display, SD-Karten-Steckplatz und Schnittstelle zu Audio-Codec-Modul.

Beide Modelle können alternativ auch in ein 19“-Gehäuse montiert werden. Dazu bedarf es keiner Umrüstsätze, Einbaurahmen o.ä.. Die Zentralen sind grundsätzlich 19“-einbaufähig. Für den Techniker ideal sind die steckbaren, eindeutigen Anschlussterminals, so dass die Installation und Montage sehr einfach und sehr schnell ausgeführt werden kann.

Box Title

NSC Webserver-Modul
Für Fernwartung bzw. -diagnose können die Solution-F1-Zentralen mit einem integrierbaren Modem (Analog oder ISDN) ausgestattet werden, für das ein Steckplatz im Zentralrechner zur Verfügung steht.

Alternativ kann ein Webserver eingebaut werden, mit dem die BMZ ein Teilnehmer des Internet wird.


Ausbaumöglichkeiten und kompatible Melder

Die Solution F1 bietet vielfältige Ausstattungsvarianten und Ausbaumöglichkeiten. Ausführliche Informationen dazu und zu kompatiblen Ringbusmeldern erfahren Sie in der 12-seitigen Broschüre:

PDF-Download Broschüre Brandmelderzentrale Solution F1 >

 

 

© 2025 | NSC Sicherheitstechnik GmbH | Grete-Hermann-Str. 6 | 33758 Schloß Holte-Stukenbrock | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | +49 (0) 5257 97799-0